Der FLS fördert konkret wirksame Massnahmen und vielfältige Projekte

Mit Unterstützung des FLS wurden und werden beispielsweise landschaftsprägende Trockenmauern im Jura und im Berggebiet erneuert, junge Hochstamm-Obstbäume, Alleen und Baumreihen im Mittelland gepflanzt, verwilderte Kastanienselven im Tessin wiederhergerichtet, Suonen im Wallis instand gestellt, Wässermatten gepflegt und vergandete Alpweiden entbuscht. FLS-Beiträge gab und gibt es unter bestimmten Bedingungen auch für die Erneuerung von Steinplatten- und Schindeldächern, für kleinere Renaturierungen von Fliessgewässern sowie für Aufwertungen durch ganze Bündel verschiedener Massnahmen. Prominente Beispiele für solche vielfältigen Projekte sind die Aktivitäten der Stiftung Seebachtal TG, des Vereins Erlebnisraum Tafeljura BL, des Biotopverbund Grosses Moos BE/FR, des Vereins Pro Riet Rheintal SG, der Stiftung Valle Bavona und des Museo etnografico della Valle di Muggio.

 

Zurück zu "Zehn gute Gründe für die Weiterführung des FLS"