Fonds Landschaft Schweiz (FLS) Fonds Suisse pour le Paysage (FSP) Fondo Svizzero per il Paesaggio (FSP) Fond Svizzer per la Cuntrada (FSC)
Lausanne VD
Parc de Sauvabelin
Im Naherholungsgebiet um den Lac de Sauvabelin hat der FLS ein Projekt der Stadt Lausanne unterstützt, das diese «Insel der Natur in der Stadt» aufwerten und die Bemühungen um mehr «nature en ville» unterstützten sollte. Mit FLS-Unterstützung wurden betonierte Ufermauern entfernt und an ihrer Stelle natürliche Böschungen angelegt, naturnahe Teiche und andere Biotope geschaffen, Bäume und Sträucher gepflanzt.
Nach zweijährigen Arbeiten konnte der «Parc de Sauvabelin» im Frühling 2018 eingeweiht werden – durch die zuständige Lausanner Gemeinderätin Natacha Litzistorf, die von 2004 bis 2014 Mitglied der FLS-Kommission gewesen war. An die Renaturierungskosten von 1,2 Millionen Franken hat der FLS rund 100'000 Franken beigesteuert; insgesamt kostete die Aufwertung für Mensch und Natur die Stadt Lausanne rund 3,5 Millionen Franken.
Der «Parc de Sauvabelin» ist einer der Agglomerationspärke, die im regionalen Plan d’aménagement Lausanne-Morges (PALM) und seiner Landschaftsstrategie bezeichnet sind; er liegt nur wenige Kilometer Siedlungsgebiet vom Parc Jorat entfernt, der als zweiter regionaler Naturerlebnispark der Schweiz (nach dem Sihlwald ZH) im Aufbau ist.