Fonds Landschaft Schweiz (FLS) Fonds Suisse pour le Paysage (FSP) Fondo Svizzero per il Paesaggio (FSP) Fond Svizzer per la Cuntrada (FSC)
Kanton Genf GE
Grüne Korridore um das Stadtgebiet von Genf
Hecken und Alleen durchziehen die weitläufigen Felder des Genfer Hinterlandes und bilden grüne Korridore rund um das Stadtgebiet. Aus der früheren Wirtschaftsweise entstanden, werden diese traditionellen Grenzstrukturen heutzutage mit Unterstützung des FLS vor allem auch als wertvolle Lebensräume zur Erhaltung der Biodiversität gepflegt.
Die Gehölzstrukturen trennten früher die landwirtschaftlichen Parzellen und bewahrten Acker, Mensch und Tier vor Schäden durch Wind und Wetter. Heutzutage sind in diesen Hecken jahrhundertealte Eichen eindrückliche Zeugen der vergangenen Subsistenzwirtschaft: Sie waren nicht nur wichtige Brennstofflieferanten und boten mit ihren Früchten Futtermittel für das Vieh, sondern ernährten auch die menschliche Bevölkerung.
Auch aus ökologischer Sicht sind die Hecken heute noch wertvoll: Isolierte Biotope müssen durch sogenannte Vernetzungselemente miteinander verbunden werden, damit Tiere und Pflanzen ungehindert zwischen den Lebensräumen wandern können. Neben der Vernetzung fördert die abgestufte Vegetation der Hecken unterschiedliche klimatische Bedingungen und bietet damit selbst eine Vielzahl an kleinen Lebensräumen.
